Termin mit Gemeindevertretern
Der Einladung gefolgt war der Vertreter der Grünen, Herr Hampel. Die SPD zeigte durch Herr Eggers, Herr Meyer und Herr Pape Flagge. Die CDU war durch Herrn Günther vertreten.

Zu Beginn der Diskussion wurde deutlich, daß die Mitglieder der politischen Fraktionen auf die geplante Widereröffnung nur Einfluß über die Gemeindeverwaltung nehmen können. Sicher ist dies nur eine eingeschränkte Möglichkeit der Einflußnahme. Trotzdem trat die Bürgerinitiative dafür ein, daß auch dieser Weg genutzt werden sollte, so daß aus der Gemeinde mit mehreren Stimmen gesprochen wird.
Im weiteren Verlauf der Diskussion tauschte man mögliche Themen für ein gemeinsames Vorgehen aus. Die Punkte Bodensenkungen und Emissionen wurden dabei genauso angesprochen wie die Problematik, die durch einen Abbau von Kali unterhalb von Wohnbereich entstehen könnten.
Die Bürgerinitiative machte deutlich, daß es ihnen nicht darum geht, K+S von einer Neuaufnahme der Förderung abzuhalten. Ihnen ist aber wichtig, daß die Bedürfnisse der Bürger dabei nicht zu kurz kommen. Herr Günther stimmte dem zu. Herrn Hampel ist es wichtig, daß die Planungen von K+S kritisch hinterfragt werden, um darüber Einfluß auf die Ausgestaltung der Wiederaufnahme zu nehmen. Helmut Meyer geht davon aus, daß K+S bereit ist, Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen zu ergreifen.

Herr Eggers schlug vor, sich in diesem Kreis öfter zu treffen und die Zusammenarbeit zu intensivieren. Der Vorschlag traf auf allgemeine Zustimmung.